Kreativ durch die Krise

31. März 2020

Nachdem die Corona-Krise ein persönliches Training verhindert, weichen Jessica Pilz und ihre Kollegen auf YouTube aus.

Not macht bekanntlich erfinderisch. So auch beim Österreichischen Kletterverband. Da die Athletinnen und Athleten aufgrund des Corona-Virus derzeit nicht wie gewohnt trainieren können, wurde das Training kurzerhand in die digitale Welt verlegt.

Training via YouTube

„Unsere Trainingseinheiten werden aktuell via YouTube live gestreamt“, erzählt Kletter-Ass Jessica Pilz und erklärt, wie das genau abläuft: „Wir bekommen einen Link zum jeweiligen Training und alle schalten sich dazu. Dann machen wir gemeinsam das komplette Training. Insgesamt sind wir um die 20 Leute.“

Geleitet werden die Sessions von den Trainern Kilian Fischhuber und Katharina Saurwein, die Inhalte sind dabei äußerst vielfältig. „Zuerst gibt es ein Balkentraining, dann kommt der nächste Link mit dem nächsten Trainer und der macht zum Beispiel Sprungkraft-Training“, so Pilz. An fünf Tagen pro Woche wird trainiert, pro Tag stehen zwei Einheiten am Programm. Mittwoch und Sonntag ist frei, wobei es auch für Mittwoch ein Angebot gibt. „Da machen wir eine Online-Yoga-Stunde“, schmunzelt Pilz.

Wichtig für Kopf und Motivation

Die Online-Trainings sind aber nicht nur Beschäftigungs-Therapie, sondern für Pilz und ihre Kollegen ein wichtiger Bestandteil, um so etwas wie Normalität zu haben. „Es bringt vor allem für den Kopf und die Motivation sehr viel, weil man nicht das Gefühl hat, alleine zu Hause zu sein bzw. alleine trainieren zu müssen.“

Trotzdem hofft die Niederösterreicherin, dass der Kontakt und die Trainings schon bald wieder in der realen Welt stattfinden.